-
Besondere Pflegeangebote
Aromapflege, basale Stimulation und Kinästhetik ergänzen unsere Pflegeangebote. Wir pflegen, begleiten und unterstützen Sie ganzheitlich und professionell abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse.
-
Unfallchirurgie
Unsere drei modernst ausgestatteten Operationssäle, der Schock- und Wundversorgungsraum stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir sind vor allem auf Arbeitsunfälle spezialisiert.
-
Orthopädie
Pro Jahr führen wir etwa 450 Implantationen von Kunstgelenken durch. Die häufigsten behandelten Erkrankungen sind Hüft-, Knie- und Schultergelenksabnützungen und degenerative Wirbelsäulenerkrankungen.
-
Anästhesie
Wir führen pro Jahr rund 2.300 Operationen in Narkose durch. Bei rund 85 Prozent dieser Eingriffe wenden unsere Anästhesisten dabei lokale Techniken (Regionalanästhesie) an.
-
Intensivmedizin
Auf unserer Intensivstation können gleichzeitig bis zu fünf Patienten nach schweren Verletzungen, großen Operationen und zur Überwachung nach kleineren Eingriffen behandelt werden.
-
Röntgen und Labor
Röntgen, Computertomographie und Labor sind immer einsatzbereit. Unser Kernspintomograph deckt zusammen mit dem Multislice Computertomographen (CT) alle Bereiche der Röntgendiagnostik ab.
-
Schmerztherapie
Wir bieten stationäre Schmerztherapie mit Infusionsbehandlung und Physiotherapie. Dabei werden weitere Untersuchungen zur besseren Einstellung mit den entsprechenden Medikamenten durchgeführt oder zusätzliche spezielle Verfahren angewendet.
-
Physiotherapie
Unser Team besteht aus diplomierten Physiotherapeutinnen und einem medizintechnischen Fachdienst. Wir bieten Schlingenbett-Therapie, isokinetische Trainingsgeräte, Elektrotherapie, Laser- sowie Kaltlufttherapie und Heilgymnastik an.
-
Heilbehelfe
Gehhilfen bekommen Sie bei Bedarf im Krankenhaus und werden an Ihre Körpergröße angepasst. Hilfsmittel wie Orthesen, vorgefertigte Schienen etc. fertigt ein Orthopädietechniker an.
-
DGKP Michael Pichler, MSc
Pflegedirektor und Pflegedienstleitung Standort Kalwang - "Mein Ziel als Leiter des Pflegedienstes ist die Kombination aus Professionalität und sozialer Kompetenz."
-
-
-
OA Dr. Alfred Hinterramskogler
Stellvertretender Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin
-
-
-
-
-
Margit Künstner
Stellvertretende Verwaltungsleitung Standort Kalwang - "In all meinem Handeln steht für mich der Mensch im Vordergrund."
-
-
Prim. Dr. Harald Etschmaier
Ärztliche Leitung Standort Kalwang - "Medizin am Puls der Zeit ist wichtig. Aber das Maß aller Dinge bleibt immer der Mensch."
-
Dipl. KBW und Akad. KHM Helmut Kreiner
Verwaltungsleitung Standort Kalwang - "Mein Ziel ist es, nicht nur unseren hohen Level an medizinischer Ausstattung und Hotelkomponente zu halten, sondern dafür auch vermehrt erneuerbare Energie einzusetzen."
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ich habe mich verletzt. Kann ich sofort ins Unfallkrankenhaus Steiermark kommen?
Ich wurde in einem Spital erstbehandelt, kann ich mich zusätzlich im UKH Steiermark anschauen lassen?
Kann ich auch mit Erkrankungen ins UKH Steiermark kommen?
Wann kann ich im Unfallkrankenhaus Steiermark, Standort Kalwang, eine Physiotherapie machen?
Brauche ich für das UKH Steiermark eine Überweisung?
mehr...
Aktuelles
Graz, am 11. Dezember 2018